Bericht der Mitgliederversammlung 2020

Sportlich durch den Abstieg der Ersten Mannschaft in die A-Klasse mit einer etwas getrübten Bilanz, doch rund um den Verein mit vielen positiven Nachrichten. So lautete das Resümee der Mitgliederversammlung des 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen im Ebenhofener Vereinsheim.

Obige Punkte prägten somit auch den Bericht des Vorstandes, der vom Zweiten Vorsitzenden Robert Groß in Vertretung vorgetragen wurde. Knapp 180 Mitglieder bilden elf Mannschaften im Jugend- und Seniorenbereich, wobei das „Flaggschiff“ des Vereins, die Erste Mannschaft, wie erwähnt im Sommer 2019 den Abstieg aus der Kreisklasse hinnehmen musste. Gründe sah Groß vor allem in zahlreichen verletzten Leistungsträgern sowie vielen glücklosen Spielen.
Die Zweite Mannschaft unter Leitung von Bernhard Hönicke landete im Endtableau auf dem 9. Rang.

Als „Mission Wiedergutmachung“ rief Trainer Michael Grigoleit die Folgesaison aus, was das Team bisher sehr gut umgesetzt hat. Zur Winterpause rangiert die Mannschaft an der Tabellenspitze und will diese natürlich bis zum Saisonende erfolgreich verteidigen.

Auf außersportliche Termine in 2019 blickte Groß unter anderem auf die Teilnahme an der Lachparade in Ebenhofen zurück, oder als im Frühjahr der gesamte Verein von der Jugend bis zu den Senioren mit einer neuen, einheitlichen Vereinskollektion ausgestattet wurde.
Außerdem wurden am Sportgelände Biessenhofen großflächige Pflasterarbeiten verrichtet, wodurch beispielweise eine neue Terrasse am Vereinsheim entstand.

Weitere etablierte Termine im Kalender der Fußballer sind zum Beispiel das Wertachfest, die Bewirtung bei der Adventsausstellung der Gärtnerei Jung oder die Nikolausfeier am Ebenhofener Sportplatz. Diese Veranstaltungen sollen auch im Jahr 2020 wieder stattfinden. Allerdings wird das diesjährige Wertachfest ausnahmsweise nicht wie gewohnt Samstag und Sonntag stattfinden, sondern Freitag und Sonntag.

Außerdem verkündete Groß der Versammlung, dass der 1. FC B-E zum Ausrichter des diesjährigen Pokalfinales im Kreis Allgäu erkoren wurde. So findet das Endspiel zwischen dem SVO Germaringen und Türkspor Kempten am 01.05.2020 in Biessenhofen statt.

Der Bericht des neuen Jugendleiters Thorsten Haerle, der das Amt von Josef Sirch und Robert Groß übernommen hat, zeigte auf, dass bei den höheren Altersstufen zwar Spielgemeinschaften mit umliegenden Vereinen nötig sind, diese dann jedoch wie die D- oder C-Jugend auch höherklassig spielen und mithalten können.
Ferner dankte er allen Spielern, Eltern, Betreuern und Jugendtrainern für ihr großes Engagement, ohne gleichzeitig den Blick auf die kommende Saison zu verlieren: Auch für die nächste Spielzeit werden neue Übungsleiter gesucht, deren Ausbildung der Verein größtmöglich unterstützt. Auch freut sich der Verein immer über Zuwachs, derzeit speziell im Bereich der Jüngsten in der G-Jugend.

Trotz eines großen finanziellen Kraftaktes zur Anschaffung der Vereinskollektion steht der Verein finanziell auf gesunden Beinen, wie im Bericht von Schatzmeisterin Claudia Ranftl deutlich wurde. In diesem Zuge ist der Verein sehr glücklich, bei Bedarf immer auf die Unterstützung der Haupt- und Fördervereine zählen zu können. Außerdem gilt ein großer Dank an sämtliche Sponsoren des Vereins sowie die Gemeinde Biessenhofen für die Unterstützung bei verschiedenen Projekten und Anschaffungen.

Dass diese Unterstützung vonseiten der Gemeinde sehr gerne komme, stellte anschließend Zweiter Bürgermeister Erwin Trinkwalder in seinen Grußworten heraus. Die vielfältige Eigenleistung des Vereins werde sehr geschätzt, sprach Trinkwalder den Verantwortlichen Lob und Dank für ihr Engagement aus. Er wünschte den Fußballern sportlich wie gesellschaftlich alles Gute und würde sich sehr über einen Aufstieg der Ersten Mannschaft freuen.

Zum Abschluss dankte Groß allen Mitgliedern, Trainern und Helfern, die sich im Verein engagieren. Rund um den Spielbetrieb fallen im Jugend- wie im Seniorenbereich zahlreiche Arbeitsstunden an, die an beiden Sportplätzen geleistet werden müssen. Neben dem Dank hofft er natürlich weiterhin auf tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten.