Wertachfest 2019 & 60 Jahre FC Ebenhofen
Doppelten Grund zu feiern gab es am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. Juli in Ebenhofen. Zum einen veranstaltete der 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen am Sportgelände das Wertachfest, gleichzeitig nutzte der FC Ebenhofen diesen Rahmen, um sein 60-jähriges Vereinsjubiläum zu feiern.
Aufgrund der Erfahrungen mit dem launigen Allgäuer Sommer im vergangenen Jahr scheuten die Organisatoren des Wertachfestes dieses Mal keine Kosten und Mühen, um den Festplatz mit einer vollständigen Überdachung wetterunabhängig zu machen. Doch diesmal war Petrus den Veranstaltern wohl gesonnen und so diente das neue Dach eher als Schattenspender denn als Regenschutz. Einzig Sonntagfrüh, als sich die letzten Nachtschwärmer langsam auf den Weg nach Hause machten, ging über dem Sportgelände ein ergiebiger Regenguss nieder. Doch spätestens zu Beginn des Festgottesdiensts hatten sich die Regenwolken wieder verzogen.
Doch der Reihe nach: Bereits weit vor dem Auftritt der Diamonds Revival Band am Samstagabend fanden sich zahlreiche Besucher am Festplatz ein und genossen den schönen Sommerabend. Spätestens als dann das musikalische Trio loslegte, hatten die Fußballer alle Hände voll zu tun, die knapp 500 Besucher mit Speisen und Getränken zu versorgen. Bis spät in die Nacht feierten und tanzten die Anwesenden zu aktuellen Charthits und altbekannten Oldies.
Der Festsonntag begann mit einem Gottesdienst auf dem Festplatz, der von der Musikkapelle Ebenhofen und den Fahnenabordnungen der Ebenhofener Vereine feierlich umrahmt wurde. Dabei stand nicht nur das Wertachfest, sondern auch das 60-jährige Vereinsjubiläum des FC Ebenhofen im Mittelpunkt. Herr Pfarrer Schilling ging während der Messfeier mehrmals auf Schwierigkeiten im Vereinsleben ein, mochte die erlebten Höhepunkte jedoch nicht außer Acht lassen. Diesen Worten schloss sich der Erste Vorsitzende des FCE, Alfred Immerz in seiner Festrede an. Er erinnerte an verdiente Mitglieder, die den Verein im Laufe der Jahre zu dem machten, was er heute darstellt und ausmacht. Trotz des freudigen Moments blickte er auch kritisch auf verschiedene Episoden in der Vereinsgeschichte und auf die Gegenwart. Problemen wie das immer schwieriger werdende Finden von Ehrenamtlichen möchte der Verein weiterhin mit innovativen Ideen entgegentreten und den Menschen somit die Sportbegeisterung nahebringen.
Im Anschluss an den Gottesdienst umrahmten die Klänge der Musikapelle Ebenhofen den Mittagstisch, bevor sich am Nachmittag die Abteilungen des FC Ebenhofen präsentierten. Vier Abteilungen gewährten einen Einblick in das vielfältige sportliche Angebot und in das rege Vereinsleben. So konnte man beispielsweise beim Fußball beobachten, wie sich das Spiel im Jugendfußball in den verschiedenen Altersstufen entwickelt und vom „Hühnerhaufen“ der G-Jugend (Alter ca. 5 Jahre) bis hin zu den 13-15 Jahre alten D- und C-Jugendspielern immer zielgerichteter und strukturierter wird.
Dasselbe gilt für die Sparte Volleyball, die ebenfalls von den jüngsten Nachwuchsteams bis hin zu den Herren- und Damenmannschaften vertreten war und mit ihrer Präsentation zahlreiche Zuschauer dazu animierte, selbst zum Ball zu greifen.
Die Turnerabteilung zeigte ihr breites Repertoire an verschiedenen Spielen sowie Fitness- und Gymnastikübungen für Jung und Alt, während die Abteilung Tennis mit einem Trainingsspiel aufwartete.
Großen Anklang bei den Besuchern fanden die liebevoll gestalteten Fotowände, die unter dem Motto „60 Jahre Sportbegeisterung“ Bilder aus der Historie des FC Ebenhofen zeigten.
Den Festausklang gestaltete am Sonntagabend die Ebenhofener Kombo „Mal So Mal So“ und sorgte nicht nur mit verschiedenen Geburtstagsliedern für den FCE oder mit ihrer persönlichen Uraufführung des Austropop-Hits „Cordula Grün“ für beste Stimmung beim Publikum. Mit den Eindrücken eines rundum gelungenen Wertachfestes und Gründungsjubiläums verließen die letzten Gäste erst gegen Mitternacht das Fest.