Bericht der Mitgliederversammlung 2017
Jetzt wissen wir, was es heißt, eine Achterbahn der Gefühle zu erleben, so der Vorsitzende Elmar Csauth in seinem Rechenschaftsbericht zum Jahr 2016.
Der 2015 neu gegründete Fußballverein war mit viel Euphorie ins Jahr gestartet, gestaltete sich die Tabellensituation in der ersten gemeinsamen Saison doch sehr positiv. Nach einer atemberaubenden Hinrunde folgte zwar eine etwas holprige Rückrunde, jedoch konnte am Ende ein Relegationsplatz für die Aufstiegsspiele zur Kreisliga erreicht werden. Damit habe man nicht gerechnet, so Csauth. Das erste Relegationsspiel gegen den SV Oberegg vor mehr als 1.000 Zuschauern war dann auch an Spannung kaum zu überbieten. Erst in der letzten Minute der Nachspielzeit konnte der beste Torschütze des Teams, Benjamin Maier mit einem direkten Freistoß von der Strafraumgrenze den Sieg sicherstellen. Dies bedeutete den Aufstieg, da kein weiteres Spiel mehr notwendig war. Dass gleichzeitig die 2. Mannschaft auf Grund vieler Verletzungssorgen in die B-Klasse abgestiegen war, tat der Freude kaum Abbruch. In der neuen Saison in der Kreisliga musste die junge Mannschaft dann feststellen, dass die „Trauben sehr hoch hängen“ und nach mehr als der Hälfte der Saison belegt die 1. Mannschaft mit nur 7 Punkten und einem negativen Torverhältnis den letzten Tabellenplatz.
Csauth appellierte an die Spieler, im Endspurt noch einmal alles zu geben und sich nicht aufzugeben. Für die neue Saison sei ein Trainerwechsel angesagt, berichtet der Vorsitzende. Martin Prediger übernehme die Mannschaft von Gunther Schechinger, dem er für dann drei Jahre engagierte Arbeit dankte.
Man habe aber auch viel geschafft, erklärt Csauth. So wurden an beiden Spielorten wichtige Bauprojekte fertiggestellt. In Ebenhofen die Erweiterung des Vereinsheims mit neuer Schiedsrichterkabine, Büro, größerer Heimkabine und Terrasse. In Biessenhofen der Einbau der Sprecherkabine in die Tribüne und eine Schiedsrichterkabine mit Dusche im bestehenden Umkleidebereich.
Angekündigt wurde neben anderen Veranstaltungen eine Neuauflage des „Wertachfestes“, das nach 20 Jahren am 22. & 23.07.17 auf dem Sportgelände in Ebenhofen stattfinden soll.
Jugendleiter Josef Sirch berichtete von einem soliden Jahr. 78 Kinder und Jugendliche spielen in 7 Teams. Hier konnte auf die Erfahrungen der Vorjahre zurückgegriffen werden, da die beiden Vereine TSV Biessenhofen und FC Ebenhofen im Jugendbereich schon länger als Spielgemeinschaften den Spielbetrieb gestalteten. „Uns fehlen die älteren Jahrgänge“ bedauerte der Jugendleiter. Insgesamt seien 13 Übungsleiter mit der Betreuung der Jugendmannschaften betraut, so Sirch, denen er für die Zeit und Arbeit dankte.
Im Kassenbericht von Claudia Ranftl konnten die Mitglieder feststellen, dass der Verein auch finanziell nicht auf Rosen gebettet ist. Viele Anschaffungen waren zu stemmen und somit verbleibe am Jahresende ein Minus, das in 2017 wieder ausgeglichen werden soll, so Ranftl. Nach dem Kassenprüferbericht konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden.
Zum Abschluss dankte Csauth allen Helfern und dem Vorstand des Vereins für die gute und gedeihliche Zusammenarbeit.